Gezielte EGFR-Tests und Therapie bei fortgeschrittenem NSCLC: Von der molekularen Charakterisierung zur multidisziplinären Kompetenz

Unter die Haut – Revolutionierung der Gabe von Tumortherapeutika

MinuteCE®
ReachMD Healthcare Image
Media formats available:
Details
Episodes
Presenters
  • Overview

    Dieses Programm ist ausschließlich für medizinisches Fachpersonal wie Onkologen, Pulmologen und Pathologen bestimmt.

    Diese Online-Fortbildungsveranstaltung von CME befasst sich schwerpunktmäßig mit der Zusammenarbeit multidisziplinärer Teams bei der Behandlung und dem Management von fortgeschrittenem NSCLC mit EGFR-Mutation. Die Teilnehmenden erfahren von einem multidisziplinären Expertengremium, wie sie die neuesten klinischen Erkenntnisse und Leitlinienempfehlungen in personalisierte Behandlungspläne für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit EGFR-Mutation integrieren können. Zudem gibt das internationale Expertengremium Einblicke in die optimale Durchführung molekularer Tests, die Verabreichung, Auswahl und Abfolge von Behandlungen, die Kontrolle von Nebenwirkungen und die Stärkung der multidisziplinären Zusammenarbeit.

  • Offenlegung von Interessenkonflikten

    Gemäß den ACCME-Standards für Integrität und Unabhängigkeit schreibt die Global Learning Collaborative (GLC) vor, dass Personen, die den Inhalt einer Fortbildungsmaßnahme kontrollieren, alle relevanten finanziellen Beziehungen zu einem nicht qualifizierten Unternehmen offenlegen. GLC beugt allen Interessenkonflikten vor, um in allen Bildungsprogrammen Unabhängigkeit, Objektivität, Ausgewogenheit und wissenschaftliche Genauigkeit zu gewährleisten.

    Lehrkörper:

    Byoung Chul Cho, MD, PhD
    Professor, Yonsei Cancer Center
    Yonsei University College of Medicine
    Seoul, Republik Korea

    Dr. Cho hat in den letzten 24 Monaten die folgenden relevanten finanziellen Beziehungen oder Beziehungen zu nicht förderfähigen Unternehmen in beliebiger Höhe gemeldet: 

    Beratende Funktion: Amgen, AnHeart Therapeutics, ArriVent, AstraZeneca, BeiGene, BMS, Boehringer-Ingelheim, BridgeBio Therapeutics, CJ Bioscience, Cyrus Therapeutics, Daiichi Sankyo, Eli Lilly, Gilead, GSK, Guardant Health, Harpoon Therapeutics, J INTS BIO, Janssen, KANAPH Therapeutic Inc, MSD, Novartis, Ono, Pfizer, Regeneron, Roche, Sanofi, Seagen, Takeda, Therapex, Yuhan
    Auftragsforschung: AstraZeneca, Champions Oncology, CJ Bioscience, Cyrus Therapeutics, Dong-A ST, GI Innovation, ImmuneOncia, Janssen, J INTS BIO, MSD, Therapex, Vertical Bio AG, Yuhan
    Lizenzgebühren: Champions Oncology, Crown Bioscience, Imagen, PearlRiver Bio GmbH
    Redneragentur: ASCO, AstraZeneca, The Chinese Thoracic Oncology Society, ESMO, Guardant Health, IASLC, Korean Cancer Association, Korean Cancer Study Group, Korean Society of Medical Oncology, Korean Society of Thyroid-Head and Neck Surgery, MSD, Novartis, Pfizer, Roche, Zailab
    Besitz von Geschäftsanteilen: BridgeBio Therapeutics, Cyrus Therapeutics, Gencurix Inc,  Interpark Bio Convergence Corp, J INTS BIO, KANAPH Therapeutic Inc, TheraCanVac Inc

    Keith M. Kerr, MB ChB, FRCPath
    Facharzt für Pathologie/Professor
    Aberdeen University MS & Royal Infirmary
    Aberdeen, Schottland

    Dr. Kerr hat in den letzten 24 Monaten die folgenden relevanten finanziellen Beziehungen oder Beziehungen zu nicht förderfähigen Unternehmen in beliebiger Höhe gemeldet: 

    Beratende Funktion: AbbVie, Amgen, AstraZeneca, Bayer, Bristol-Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Janssen, Medscape, Merck Serono, Merck Sharp & Dohme, Mirati, Novartis, PeerVoice, PER, Pfizer, Prime Oncology, Roche, Sanofi, Takeda, Ventana

    Natasha B. Leighl, MD, MMSc
    Professorin, Fakultät für Medizin
    Lehrbeauftragte, Institute of Health Policy
    University of Toronto
    Ontario, Kanada

    Dr. Leighl hat in den letzten 24 Monaten die folgenden relevanten finanziellen Beziehungen oder Beziehungen zu nicht förderfähigen Unternehmen in beliebiger Höhe gemeldet: 

    Auftragsforschung: AstraZeneca Canada, Inivata/NeoGenomics, Janssen Oncology, Lilly, MSD, Novartis, Pfizer

    Prüfer/Inhaltsplaner/Autoren: 

    • Cindy Davidson hat nichts offenzulegen.
    • Jocelyn Timko hat nichts offenzulegen.
    • Brian P. McDonough, MD, FAAFP, hat nichts offenzulegen. 
  • Lernziele

    Die Teilnahme an dieser Fortbildungsmaßnahme soll folgende Fähigkeiten der Teilnehmenden verbessern:

    • Anwendung umfassender Strategien zur molekularen Charakterisierung, um klinisch relevante genomische Veränderungen zu identifizieren, die bei fortgeschrittenem/metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) die Grundlage für Therapieplanung und -ablauf bilden
    • Einbeziehung evidenzbasierter und leitliniengestützter Ansätze zur Entwicklung maßgeschneiderter Behandlungspläne für Patienten mit fortgeschrittenem/metastasiertem EGFRm-NSCLC
    • Umsetzung effektiver multidisziplinärer Teamstrategien zur Optimierung der Behandlung, Überwachung und Kontrolle von Nebenwirkungen bei EGFR-gerichteten Therapien
  • Zielgruppe

    Diese Fortbildungsmaßnahme wurde entwickelt, um den Fortbildungsbedarf von Onkologen sowie allen anderen Ärzten, Assistenzkräften, Pflegekräften, Apothekern und Gesundheitsdienstleistern zu decken, die an der Behandlung von Patienten mit NSCLC beteiligt sind. 

  • Erklärung zur Akkreditierung & Anrechnungserklärung

    Zwischen EBAC®, dem US-amerikanischen Accreditation Council for CME (ACCME) und dem Royal College of Physicians and Surgeons (Kanada) besteht ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der inhaltlichen Gleichwertigkeit.

    Dank eines Abkommens zwischen dem European Board for Accreditation of Continuing Education for Health Professionals (EBAC®) und der American Medical Association (AMA) können sich Ärzte EBAC® External CME-Credits in AMA PRA Category 1 Credits™ anrechnen lassen. Informationen zum Verfahren zur Umrechnung von EBAC® -Credits in AMA-Credits finden Sie auf der Webseite der AMA. Andere Angehörige eines Gesundheitsberufes können sich von der AMA eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung ausstellen lassen, die zur Anrechnung eines AMA PRA Category 1 Credit™ berechtigt.

    EBAC® ist Mitglied der International Academy for CPD Accreditation (IACPDA) und ein Partnermitglied der International Association of Medical Regulatory Authorities (IAMRA).

    Diese dauerhaft verfügbare Fortbildungsmaßnahme wurde vom European Board for Accreditation of Continuing Education for Health Professional (EBAC®) für 66 Minuten effektive Fortbildungszeit akkreditiert.

  • Anbieter

        

    Das heutige Gesundheitswesen befindet sich im ständigen Wandel, und Medizin und Wissenschaft machen immer schnellere Fortschritte. Die kontinuierliche medizinische Fortbildung (CME/CE) spielt eine wichtige Rolle im klinischen Umfeld und leistet als wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, des Lernens und der Weiterentwicklung von Ärzten einen wichtigen Beitrag zur optimalen Patientenversorgung. MEDCON hat es sich seit dem Jahr 2000 zur Aufgabe gemacht, durch die Schaffung von Foren wie PACE-CME Präsenzveranstaltungen zu organisieren und Online-Fortbildungen anzubieten, die sich durch hohe Qualität auszeichnen. Es ist uns ein Anliegen, zur Überprüfung, zum Austausch und zur Einbindung wichtiger wissenschaftlicher Erkenntnisse beizutragen, um eine bessere Patientenversorgung zu erreichen. Gleichzeitig möchten wir wissenschaftliche Fortschritte in Bezug auf verschiedene Krankheitsstadien in den Fokus rücken und die Umsetzung dieser Informationen in der klinischen Praxis beschleunigen.


    Medcon International arbeitet mit der ECO Foundation zusammen, einer in Spanien ansässigen gemeinnützigen medizinischen Fachorganisation, die von Abteilungsleitern der Bereiche Onkologie und Hämatologie der führenden Krebszentren des Landes gegründet wurde, und über ein hervorragendes Netzwerk in ganz Europa verfügt.

  • Kommerzielle Unterstützung

    Diese Maßnahme wird durch einen unabhängigen Fortbildungszuschuss von Johnson & Johnson unterstützt.

  • Haftungsausschluss

    Die in dieser Fortbildungsmaßnahme zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die der Lehrenden und geben nicht unbedingt die Ansichten von Medcon International wieder. Die vorliegende Präsentation soll keinen ausschließlichen Verlauf des Patientenmanagements festlegen. Die Teilnehmenden sollten ihr klinisches Urteilsvermögen, ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre diagnostischen Fähigkeiten einsetzen, wenn sie die hier bereitgestellten Informationen anwenden oder für den beruflichen Gebrauch übernehmen. Alle in dieser Fortbildungsmaßnahme besprochenen oder vorgeschlagenen Verfahren, Medikamente oder sonstigen Diagnose- oder Behandlungsmethoden dürfen von Ärzten nicht ohne Beurteilung des Gesundheitszustandes ihrer Patienten, der Kontraindikationen oder Gefahren bei der Anwendung oder ohne Durchsicht der Produktinformationen des Herstellers bzw. ohne einen Vergleich mit den Empfehlungen anderer Stellen angewendet werden. Als zusätzliche Informationsquelle können Links zu anderen Websites bereitgestellt werden. Wenn Sie auf einen Link zu einer Website außerhalb von Medcon International zugreifen, unterliegen Sie den entsprechenden Nutzungsbedingungen, einschließlich Urheber- und Lizenzrechten. 

    Die Vervielfältigung ist untersagt 

    Die Vervielfältigung dieses Materials ist ohne schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nicht zulässig. 

  • Standard-Systemanforderungen

    • Unterstützte Browser (2 neueste Versionen):
      • Google Chrome für Windows, Mac OS, iOS und Android
      • Apple Safari für macOS und iOS
      • Mozilla Firefox für Windows, macOS, iOS und Android
      • Microsoft Edge für Windows
    • Empfohlene Internetgeschwindigkeit: 5 Mbps+
  • Publication Dates

    Release Date:

    Expiration Date:

NEW FEATURES:

Register

We're glad to see you're enjoying Global Oncology Academy…
but how about a more personalized experience?

Register for free